Welche Veränderungen gibt es ab Januar 2025 bei der Zustellung von Briefen?
Featured

Welche Veränderungen gibt es ab Januar 2025 bei der Zustellung von Briefen?

Ab dem 1. Januar 2025 wird die Zustellung von Briefen durch die Deutsche Post DHL, die offiziell als DHL bekannt ist, eine wesentliche Umstellung erfahren. Dies geschieht im Rahmen einer umfassenden Neugestaltung des Zustellnetzes, die durch neue gesetzliche Vorgaben und wirtschaftliche Überlegungen bedingt ist.

Anpassungen in der Zustellung

Mit den Änderungen wird sich die Frequenz der Briefzustellungen deutlich verändern. In Großstädten wird der Briefträger weiterhin täglich jede Straße bedienen. Auf dem Land hingegen könnte es vorkommen, dass Zusteller in bestimmten Straßen nur noch alle zwei oder drei Tage vorbeikommen. Diese Maßnahme ist eine direkte Folge des neuen Postgesetzes, das die Zustellfrist für 95 Prozent der Briefe von zwei auf drei Tage verlängert.

Erhöhung des Portos

Neben der Anpassung des Zustellnetzes müssen sich die Kunden ab Januar 2025 auch auf ein höheres Porto einstellen. Der Konzern plant, das Standardporto auf mindestens einen Euro zu erhöhen. Derzeit beträgt das Porto für Standardbriefe 85 Cent. Melanie Kreis, Finanzvorstand von DHL, bestätigte, dass entsprechende Anträge bei der Bundesnetzagentur eingereicht wurden. Ziel ist es, das operative Ergebnis der deutschen Brief- und Paket-Sparte im nächsten Jahr auf etwa eine Milliarde Euro zu steigern, nachdem es in diesem Jahr voraussichtlich nur etwa 800 Millionen Euro betragen wird.

Konsolidierung der Zustellungen

Um Kosten zu sparen, wird DHL das Zustellsystem konsolidieren. Dies bedeutet, dass in vielen Straßen Briefe und Pakete zusammen ausgeliefert werden, wie es bereits in ländlichen Gebieten der Fall ist. Während Zeitungen weiterhin täglich zugestellt werden, wird die Konsolidierung für andere Sendungen gelten, um die Effizienz zu steigern.

Ökologischer Umbau

Die zusätzlichen Einnahmen durch das erhöhte Porto sollen genutzt werden, um den ökologischen Umbau des Unternehmens voranzutreiben. Dies umfasst unter anderem den Ausbau der Solarenergie auf Verteilzentren und den weiteren Einsatz von elektrisch betriebenen Streetscootern. Melanie Kreis betonte das Ziel, bei der Dekarbonisierung Fortschritte zu machen.

Wirtschaftliche Lage und Ausblick

Trotz der geplanten Änderungen und Herausforderungen im wirtschaftlichen Umfeld rechnet der Dax-Konzern aus Bonn damit, sein prognostiziertes operatives Jahresergebnis von sechs Milliarden Euro zu erreichen. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 2,7 Milliarden Euro erwirtschaftet, und das zweite Halbjahr, insbesondere das Weihnachtsgeschäft, wird mit einer weiteren Steigerung gerechnet. Dies soll durch höhere Gebühren von Großkunden und den steigenden Umsatz im E-Commerce unterstützt werden.

Herausforderungen im Express-Geschäft

Obwohl DHL von großen E-Commerce-Anbietern wie Temu höhere Gebühren für Express-Sendungen verlangt, hat dies auch zu einem Rückgang der Anzahl der Express-Sendungen geführt. Zwischen April und Juni 2024 sank die Zahl der Express-Sendungen um acht Prozent. Dies ist ein Hinweis auf die anhaltenden Herausforderungen in der Branche.

Kennzahlen und Entwicklungen

Die schwache Konjunktur spiegelt sich in den Kennzahlen des Unternehmens wider. Im zweiten Quartal 2024 stieg der Umsatz nur um 2,7 Prozent auf 20,6 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis fiel um 20 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Besonders stagnierte die Sparte für globale Fracht, während das Express-Geschäft nur leicht um 1,6 Prozent wuchs. Ein positiver Trend zeigt sich im E-Commerce-Bereich, der um zehn Prozent auf einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro wuchs. In Deutschland ging die Menge der zugestellten Briefpost im zweiten Quartal um fast sieben Prozent zurück, während die Zahl der Pakete im ersten Halbjahr um 4,5 Prozent auf 860 Millionen stieg.

Probleme bei der Zustellung

Melanie Kreis räumte ein, dass es derzeit in einigen Gebieten zu Verzögerungen bei der Zustellung kommt, teilweise bedingt durch einen hohen Krankenstand unter den Zustellern.

Diese umfassenden Änderungen und Herausforderungen reflektieren die kontinuierlichen Bemühungen von DHL, sich an ein sich veränderndes Marktumfeld anzupassen und gleichzeitig nachhaltige Fortschritte zu erzielen.