Bundestagsabgeordneter zu sein, gilt für viele als Traumjob. Die Möglichkeit, das Volk als einer von derzeit 733 Parlamentariern zu vertreten, ist nicht nur eine Ehre, sondern auch eine bedeutungsvolle Aufgabe. Viele Abgeordnete sehen ihre Arbeit als Ausdruck des Respekts gegenüber den Wählern und empfinden Freude und Verantwortung in ihrer Position. Doch trotz dieser positiven Aspekte gibt es auch Gründe, warum sich einige Abgeordnete entschließen, diesen Traumjob aufzugeben.
Politische und persönliche Gründe für den Rückzug
Die Entscheidung, nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren, wird von den Abgeordneten aus verschiedenen Gründen getroffen, die in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden können: politische und persönliche Gründe.
Politische Gründe: Eine veränderte Arbeitswelt
Ein wesentlicher politischer Grund, der viele Abgeordnete zum Rückzug bewegt, ist die veränderte Natur der politischen Arbeit in den letzten Jahren. Viele erfahrene Politiker berichten, dass sich ihre Arbeit im Vergleich zu vor zehn oder zwanzig Jahren stark verändert hat. Heute dreht sich das politische Leben jenseits des Plenums vermehrt darum, wieder mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Es ist weniger ein Wettkampf um Stimmen für die eigene Partei, sondern eher ein Kampf um das Vertrauen in die Demokratie selbst.
Ein weiteres Problem sind die zunehmenden Attacken, die Politiker erfahren. Soziale Netzwerke haben die politische Kommunikation verändert, und prominente Politiker berichten regelmäßig von Beleidigungen, Bedrohungen und sogar physischen Angriffen. Diese Angriffe hinterlassen Spuren und beeinflussen das politische Klima erheblich. Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow sprach kürzlich von einem Wahlkampf, der „nicht zu vergleichen mit dem, was ich bisher in der Politik erlebt habe“. Solche Erfahrungen führen dazu, dass viele Abgeordnete den Rückzug in Erwägung ziehen, auch wenn sie dies selten offen zugeben.
Persönliche Gründe: Der Wunsch nach einem neuen Lebensabschnitt
Auf der persönlichen Ebene gibt es ebenfalls gewichtige Gründe für den Rückzug aus der Politik. Viele Abgeordnete erreichen ein Alter, in dem sie sich mehr Zeit für ihre Familie und ihre privaten Interessen wünschen. Der Wunsch, die verbleibenden Jahre mit dem Partner zu genießen oder mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen, spielt eine große Rolle. Zudem gibt es Abgeordnete, die die Verlockung verspüren, in ihren erlernten Beruf zurückzukehren oder in der Wirtschaft eine neue Herausforderung zu suchen.
Ein Beispiel für die Vermischung persönlicher und politischer Gründe ist der SPD-Abgeordnete Karamba Diaby. Diaby, der seit 11 Jahren im Bundestag sitzt, hat angekündigt, bei der nächsten Wahl nicht mehr anzutreten. Als persönlicher Grund gibt er an, dass er seit seinem 13. Lebensjahr arbeitet und nun mehr Zeit für seine Familie haben möchte. Gleichzeitig berichtet er von den Veränderungen, die die Arbeit als Abgeordneter in sein Leben gebracht hat. Er ist ständig in der Öffentlichkeit und muss sich der Bewertung durch andere stellen. Diese ständige Beobachtung und die Bedrohungen, die er und seine Familie erlebt haben, haben ebenfalls zu seiner Entscheidung beigetragen.
Karamba Diabys Lektion: Vorsicht bei öffentlichem Auftreten
Karamba Diaby, ein erfahrener Politiker, hat über die Jahre gelernt, dass selbst harmlose Handlungen wie Tanzen erhebliche Folgen haben können. Ein besonderes Ereignis, das ihn prägte, war sein Besuch beim Fontänefest in Halle, wo er auf einer Veranstaltung syrischer Flüchtlinge tanzte. Obwohl er sich nur leicht bewegte und sich nicht wild verausgabte, führte ein Foto, das später in einer Onlinezeitung veröffentlicht wurde, zu heftigen negativen Reaktionen. Nutzerkommentare, gefüllt mit Beleidigungen und wütenden Aussagen, zeigten ihm, wie leicht solche Situationen gegen ihn verwendet werden können. Seitdem tanzt er weder in der Öffentlichkeit noch auf privaten Partys, aus Angst vor ähnlichen Reaktionen. Diaby möchte, dass die Bürger inhaltlich mit ihm diskutieren, doch viele bevorzugen es, ihn persönlich anzugreifen.
Öffentliche Wahrnehmung und private Konsequenzen für Politiker
Viele Politiker, wie Karamba Diaby, müssen sich täglich mit negativen Reaktionen aus der Öffentlichkeit auseinandersetzen. Besonders in sozialen Medien sind sie oft Zielscheibe für Beleidigungen und Hasskommentare. Ein Beispiel dafür ist Ricarda Lang, die Vorsitzende der Grünen, die regelmäßig Fotos aus ihrem Privatleben teilt und daraufhin sowohl positive als auch hasserfüllte Reaktionen erhält. Kommentare reichen von zynischen Bemerkungen über ihr Aussehen bis hin zu Forderungen nach lebenslanger Haft. Die schiere Menge an Hass, der ihnen entgegenschlägt, lässt viele Politiker darüber nachdenken, wie lange sie in der Öffentlichkeit stehen möchten.
Einfluss politischer Karrieren auf private Entscheidungen
Die Entscheidung, sich aus der Politik zurückzuziehen, ist oft das Ergebnis jahrelanger Überlegungen, die sowohl berufliche als auch private Faktoren berücksichtigen. Statistiken zeigen, dass viele Bundestagsabgeordnete im Durchschnitt nur 5,73 Jahre im Parlament bleiben. Besonders erfahrene Abgeordnete der Union und der Linken weisen jedoch längere Amtszeiten auf. Bei älteren Politikern, die sich in den Ruhestand begeben, kann man annehmen, dass sie, ähnlich wie normale Rentner, ihr restliches Leben genießen möchten. Beispiele dafür sind der ehemalige CDU-Gesundheitsminister Hermann Gröhe und die Grünen-Politikerin Renate Künast, die beide nach Jahrzehnten im Bundestag beschlossen haben, Platz für die jüngere Generation zu machen.
Jüngere Abgeordnete und der Wunsch nach mehr Familienzeit
Jüngere Abgeordnete hingegen ziehen sich häufig aus der Politik zurück, um mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen zu können. Ein bekanntes Beispiel ist Michelle Müntefering von der SPD, die sich entschied, nicht erneut für den Bundestag zu kandidieren, um mehr Zeit mit ihrem 84-jährigen Ehemann, Franz Müntefering, zu verbringen. Politische Erfolge und Misserfolge spielen jedoch eine entscheidende Rolle in diesen Entscheidungen, wie der Fall zeigt, dass Müntefering trotz des Rückzugs aus dem Bundestag noch um einen Listenplatz im Europaparlament kämpfte, jedoch erfolglos.
Der Wechsel in die Wirtschaft: Ein Ausweg für Politiker
Einige Politiker, wie der ehemalige CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer, suchen nach ihrer politischen Karriere neue Herausforderungen in der Wirtschaft. Scheuer, der 22 Jahre im Bundestag war, entschied sich nach dem Ende seiner Minister- und Parteiamtszeit, selbstständig zu werden. Er gründete zwei Firmen und sitzt nun im Fachbeirat eines Logistikunternehmens. Dieser Übergang von der Politik in die Wirtschaft zeigt, dass viele Politiker nach Jahren im öffentlichen Dienst einen neuen Weg einschlagen wollen, sei es aus beruflichem Interesse oder persönlichen Gründen.
Gehen, wenn es am schönsten ist
Kai Gehring, ein erfahrener Politiker der Grünen, der seit 2005 Mitglied des Bundestages ist, hat beschlossen, sich aus dem Parlament zurückzuziehen. Sein Rücktritt fällt auf einen besonders symbolträchtigen Moment, den 1. August, der für ihn als Bildungspolitiker ein „Feiertag“ ist. An diesem Tag startet das Startchancenprogramm, ein Herzensprojekt für den Politiker aus Essen, das ihm die Möglichkeit gibt, einen positiven Abschied zu feiern. Gehring sieht darin den Beweis, dass Politiker tatsächlich etwas bewirken können, selbst in der oft mühsamen Regierungsarbeit, die er als anstrengender, aber auch erfüllender als die Oppositionsarbeit beschreibt. „Es macht mehr Spaß als in der Opposition, weil man konkret vieles verändern kann“, erklärt Gehring.
In einem Brief an seine politischen Weggefährten betonte Gehring, dass er „gehe, wenn es am schönsten ist“, und äußerte seine Dankbarkeit für die vergangenen Jahre. Der Angriff, dem er im Frühjahr ausgesetzt war, habe seinen Entschluss nicht beeinflusst. „Von Anti-Demokraten lasse ich mich nicht einschüchtern, weder jetzt noch zukünftig“, erklärte er entschlossen. Dennoch erkennt Gehring, dass sich das politische Klima verändert hat. Die radikalen Ränder werden lauter, die Toleranz in der Gesellschaft hat abgenommen, besonders während der Corona-Pandemie. Diese Veränderungen betreffen nicht nur die Politiker selbst, sondern auch die Art und Weise, wie die Medien über sie berichten. Gehring ärgert sich über die zugespitzte Berichterstattung, wie im Fall von Robert Habeck, der für die massiven Beleidigungen und Bedrohungen im Netz verantwortlich gemacht wird.
Platz für neue Gesichter
Neben der zunehmenden Polarisierung und dem härter werdenden politischen Klima ist auch der enorme Arbeitsaufwand ein Grund für Gehrings Rückzug. 80-Stunden-Wochen und kaum freie Tage prägen das Leben eines Bundestagsabgeordneten. Gehring freut sich auf einfache Freuden des Lebens, wie samstags über den Markt zu schlendern, ohne von Bürgern auf die Politik angesprochen zu werden. Er gibt offen zu, dass der Beruf „nichts für Menschen ist, denen Work-Life-Balance wichtig ist“. Gehring plant eine kurze Auszeit zwischen altem und neuem Job, hat aber noch keine konkreten Pläne für die Zukunft.
Ähnlich offen zeigte sich die Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas, die ebenfalls ihren Rückzug aus der Politik ankündigte. In ihrer persönlichen Erklärung thematisierte sie die Angriffe von „rechtsradikalen Feinden der Demokratie“, die Politiker zunehmend unter Beschuss nehmen. Magwas spricht von vielen Beleidigungen und Bedrohungen, aber auch von der Gleichgültigkeit, die sie zermürbt hat. Diese Erfahrungen haben sie zu ihrem Entschluss gebracht, sich zurückzuziehen und die Menschen im Land dazu aufzurufen, dem entgegenzuwirken. Ihre Worte waren kein Abschiedsbrief, sondern eine Mahnung an die Gesellschaft.
Raum für neue Ideen: Klare Verhältnisse schaffen
Der Rückzug erfahrener Politiker wie Gehring und Magwas eröffnet auch neuen Kräften die Möglichkeit, sich zu positionieren. Frühzeitige Rücktrittsankündigungen geben den Parteien die Chance, sich neu aufzustellen und frischen Wind in die politischen Reihen zu bringen. So hat auch der SPD-Politiker Thomas Hitschler, parlamentarischer Staatssekretär beim Verteidigungsminister, bereits im Dezember seinen Rücktritt angekündigt. Er möchte seiner Partei die Zeit geben, die Weichen neu zu stellen und Platz für neue Gesichter zu schaffen. Hitschler sieht darin die Möglichkeit, dem nächsten Politiker einen „Traumjob“ zu überlassen – wenn auch vorerst nur befristet auf vier Jahre, bis die Wähler und die Politiker selbst erneut entscheiden.