Fußball Klub WM 2025 in den USA

Auslosung zur Klub-WM 2025: Bayern und Dortmund haben Glück
Featured

Auslosung zur Klub-WM 2025: Bayern und Dortmund haben Glück

Die Auslosung der Klub-Weltmeisterschaft 2025 hat den deutschen Spitzenklubs Bayern München und Borussia Dortmund machbare Gegner beschert. Große Namen wie Real Madrid, Paris Saint-Germain oder Manchester City bleiben den Bundesliga-Vertretern in der Gruppenphase erspart. Stattdessen warten attraktive, aber nicht übermächtige Herausforderungen.

Bayerns Gegner: Tradition trifft Außenseiter

In Gruppe C trifft der FC Bayern München auf den argentinischen Traditionsklub Boca Juniors, den neuseeländischen Vertreter Auckland City und Benfica Lissabon. Diese Gruppe verspricht ein spannendes Kräftemessen zwischen den Bayern und Boca Juniors, einem Klub mit einer langen Historie und einer leidenschaftlichen Fangemeinde. Auch Benfica Lissabon, eine feste Größe im europäischen Fußball, könnte für die Münchner ein harter Brocken werden. Auckland City hingegen dürfte als Außenseiter antreten, was den Bayern einen Pflichtsieg ermöglichen sollte.

Borussia Dortmund vor ungewöhnlichen Herausforderungen

Borussia Dortmund findet sich in Gruppe F wieder und trifft dort auf Fluminense aus Brasilien, den südkoreanischen Klub Ulsan Hyundai und die Mamelodi Sundowns aus Südafrika. Während Fluminense als starker Gegner aus Südamerika eingeschätzt wird, gilt Ulsan Hyundai als typischer Vertreter des aufstrebenden asiatischen Vereinsfußballs. Die Mamelodi Sundowns hingegen sind eine Überraschung im Teilnehmerfeld und dürften vielen Fußballfans außerhalb Afrikas wenig bekannt sein. Dennoch sollte Dortmund gewarnt sein: Südafrikas beste Klubs haben in der Vergangenheit immer wieder mit schnellen und technisch versierten Spielern überzeugt.

Gruppenübersicht: Wer spielt gegen wen?

Die insgesamt acht Gruppen versprechen ein vielseitiges Turnier mit internationalen Spitzenklubs und Außenseitern.

Gruppe A: Palmeiras, Porto, Al-Ahly, Inter Miami
Gruppe B: Paris Saint-Germain, Atletico Madrid, Botafogo, Seattle Sounders
Gruppe C: FC Bayern München, Auckland City, Boca Juniors, Benfica Lissabon
Gruppe D: Flamengo, Espérance Tunis, Chelsea, Club León
Gruppe E: River Plate, Urawa Red Diamonds, CF Monterrey, Inter Mailand
Gruppe F: Fluminense, Borussia Dortmund, Ulsan Hyundai, Mamelodi Sundowns
Gruppe G: Manchester City, Wydad AC, Al-Ain, Juventus
Gruppe H: Real Madrid, Al-Hilal, CF Pachuca, Red Bull Salzburg

Chancen der deutschen Vertreter

Für Bayern München und Borussia Dortmund bieten sich gute Gelegenheiten, die Gruppenphase erfolgreich zu überstehen. Bayern startet als Favorit in seine Gruppe, während Dortmund sich vor allem mit Fluminense auseinandersetzen muss, um als Gruppensieger oder zumindest als Zweiter weiterzukommen. Beide Teams könnten mit konzentrierten Leistungen bereits frühzeitig die Grundlage für eine erfolgreiche Teilnahme an der K.o.-Runde legen.

Neue Herausforderungen: Der erweiterte Turniermodus

Die Klub-WM 2025 markiert eine Neuerung im internationalen Vereinsfußball. Erstmals treten 32 Mannschaften in einem erweiterten Format gegeneinander an. Damit ähnelt die Struktur der Klub-WM nun den großen Nationalmannschaftsturnieren wie der Welt- oder Europameisterschaft. Dieser Schritt soll die Attraktivität und den globalen Charakter des Turniers stärken. Kritiker monieren jedoch, dass die Belastung für die Spieler durch die zusätzliche Konkurrenz weiter steigt.

Attraktive Paarungen und spannende Duelle

Neben den Gruppen der deutschen Klubs ziehen andere Begegnungen ebenfalls die Aufmerksamkeit der Fußballwelt auf sich. So wird es in Gruppe G ein Aufeinandertreffen zwischen Titelverteidiger Manchester City und Juventus Turin geben. In Gruppe H kämpfen Real Madrid und Red Bull Salzburg um die Vormachtstellung, während Gruppe A mit Palmeiras, Porto und Inter Miami ebenfalls hochkarätig besetzt ist.

Fokus auf Lionel Messi bleibt aus

Eines der meistdiskutierten Themen im Vorfeld des Turniers war die mögliche Begegnung zwischen einem deutschen Team und Inter Miami, dem Klub von Lionel Messi. Die Auslosung machte diesem Szenario jedoch einen Strich durch die Rechnung: Inter Miami befindet sich in Gruppe A und bleibt damit außerhalb der Reichweite von Bayern und Dortmund – zumindest in der Gruppenphase.

Südamerikanische Dominanz in der Historie

Die Klub-Weltmeisterschaft war in ihrer bisherigen Geschichte oft von südamerikanischen Mannschaften geprägt, die besonders gegen europäische Teams ihre Klasse zeigten. Palmeiras, Boca Juniors und Flamengo zählen auch in diesem Jahr zu den Favoriten. Spannend wird zu sehen sein, ob ein europäischer Klub erneut die Krone holen kann oder ob Südamerika ein weiteres Mal triumphiert

 

DAZN überträgt die Club-WM 2025 kostenfrei
Featured

DAZN überträgt die Club-WM 2025 kostenfrei

Im Sommer 2025 erwartet Fußballfans weltweit ein besonderes Ereignis: Die FIFA Club-Weltmeisterschaft wird mit einem neuen Format ausgetragen, und der Streaminganbieter DAZN hat sich die Übertragungsrechte gesichert. Besonders hervorzuheben ist, dass die Spiele kostenlos für alle Zuschauer verfügbar sein werden. Dieses Turnier markiert nicht nur eine sportliche Premiere, sondern setzt auch neue Maßstäbe in der Art und Weise, wie Fans Zugang zu internationalen Fußballwettbewerben erhalten.

Das Turnier: Neues Format mit 32 Teams

Die Club-WM 2025 wird erstmalig im erweiterten Format ausgetragen. Statt bisher sieben Mannschaften treten nun 32 Teams aus den sechs internationalen FIFA-Konföderationen gegeneinander an. Das Turnier findet vom 15. Juni bis zum 23. Juli in den USA statt und umfasst insgesamt 63 Spiele, die in zwölf verschiedenen Städten ausgetragen werden. Das Eröffnungsspiel ist in Miami angesetzt, während das Finale in New Jersey stattfinden wird.

Für die FIFA ist dieses Turnier nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein Testlauf für die Weltmeisterschaft 2026, die in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen wird. FIFA-Präsident Gianni Infantino sieht das Turnier als Prestigeprojekt und eine Gelegenheit, den internationalen Clubfußball auf ein neues Niveau zu heben.

Die Übertragungsrechte: DAZN als exklusiver Partner

DAZN hat sich die weltweiten TV-Rechte für die Club-WM gesichert und wird das Turnier live sowie kostenfrei übertragen. Zuschauer benötigen lediglich einen kostenlosen DAZN-Account, ein kostenpflichtiges Abonnement ist nicht erforderlich. Dies ermöglicht Fußballfans auf der ganzen Welt, die Spiele der besten Clubs zu verfolgen, ohne zusätzliche Kosten tragen zu müssen.

In einer Pressemitteilung betonte Infantino: „Durch diese Übertragungsvereinbarung können Milliarden von Fußballfans weltweit das am weitesten verbreitete Clubfußballturnier aller Zeiten verfolgen – und das kostenlos.“ Diese Entscheidung wird als großer Schritt gewertet, um den Zugang zum Fußball global zu demokratisieren und neue Zuschauergruppen zu erschließen.

Kritik an der FIFA: Verzögerungen bei der Medienpartnersuche

Im Vorfeld der Club-WM hatte die FIFA Kritik einstecken müssen, da die Vergabe der Übertragungsrechte erst relativ spät erfolgte. Knapp sechs Monate vor Turnierbeginn stand noch kein Medienpartner fest. Diese Verzögerung sorgte für Diskussionen, da die TV-Rechte eine zentrale Einnahmequelle für den Weltverband darstellen.

Die Teilnahme an der Club-WM ist für die Vereine äußerst lukrativ. Medienberichten zufolge erhalten die qualifizierten Teams allein für die Teilnahme mindestens 50 Millionen US-Dollar. Für die FIFA war es daher von großer Bedeutung, einen starken Partner wie DAZN zu gewinnen, um das Turnier weltweit sichtbar zu machen und gleichzeitig finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Die Bundesliga: Bayern und Dortmund als deutsche Vertreter

Für die Bundesliga werden der FC Bayern München und Borussia Dortmund an der Club-WM teilnehmen. Diese beiden Vereine repräsentieren die deutsche Fußballliga und gehören zu den 32 besten Teams, die um den Titel des ersten „FIFA Club World Champions“ kämpfen.

Die Teilnahme hochkarätiger Mannschaften aus verschiedenen Ländern verspricht spannende Duelle. Fans können sich auf Spiele von Spitzenklubs wie Real Madrid, Manchester City und Flamengo freuen. Die Vielfalt der teilnehmenden Teams unterstreicht die globale Ausrichtung des Turniers.

Technologie und Integration: DAZN und FIFA kooperieren

Die Partnerschaft zwischen DAZN und der FIFA geht über die reine Übertragung der Spiele hinaus. Auch das eigene Streaming-Produkt der FIFA wird in die Plattform von DAZN integriert. Bereits die Auslosung des Turniers, die am 7. Dezember in Miami stattfindet, wird live auf DAZN übertragen. Bei der Veranstaltung wird auch Fußballlegende Lionel Messi erwartet, was das mediale Interesse zusätzlich steigern dürfte.

Diese Kooperation könnte als Vorbild für zukünftige Partnerschaften zwischen Sportorganisationen und Streamingdiensten dienen. Die nahtlose Integration unterschiedlicher Plattformen erleichtert den Zugang für Fans und erweitert gleichzeitig die Reichweite der FIFA.

Austragungsorte: Ein Turnier in zwölf Städten

Die 63 Spiele der Club-WM werden in zwölf verschiedenen Städten in den USA ausgetragen. Mit Miami als Gastgeber des Eröffnungsspiels und dem Finale in New Jersey ist das Turnier geografisch breit aufgestellt. Weitere Austragungsorte umfassen bedeutende Metropolen wie Los Angeles, Dallas und Atlanta.

Diese Städte bieten nicht nur moderne Stadien, sondern auch eine große Fußballbegeisterung. Die Wahl der USA als Gastgeberland unterstreicht die wachsende Bedeutung des Sports in Nordamerika. Zudem wird das Turnier als eine Art Generalprobe für die Weltmeisterschaft 2026 angesehen.

Der globale Fußballmarkt: Ein umkämpftes Geschäftsfeld

Die Entscheidung, die Club-WM kostenlos zu übertragen, könnte sich als strategischer Meilenstein für DAZN erweisen. In einem hart umkämpften Markt versucht der Streamingdienst, sich durch innovative Ansätze und kundenfreundliche Angebote von der Konkurrenz abzuheben. Der Verzicht auf Abonnementgebühren für dieses Turnier ist nicht nur eine Marketingmaßnahme, sondern auch eine Möglichkeit, die eigene Marke weltweit zu stärken.

Für die FIFA ist die Zusammenarbeit mit DAZN ein wichtiger Schritt, um die Attraktivität des Turniers zu steigern. Die Club-WM hat in der Vergangenheit weniger Aufmerksamkeit erhalten als die Weltmeisterschaft der Nationalteams. Durch die Erweiterung auf 32 Teams und die globale Verfügbarkeit will die FIFA die Club-WM als feste Größe im internationalen Fußball etablieren.

 

FIFA Klub WM 2025: Teams, Teilnehmer, Ort und Modus
Featured

FIFA Klub WM 2025: Teams, Teilnehmer, Ort und Modus

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft (Klub WM) wird ab 2025 in einem völlig neuen Format ausgetragen. Mit einem erweiterten Teilnehmerfeld und einer umfassenden Überarbeitung des Turniermodus bringt die FIFA bedeutende Änderungen in den weltweiten Klubfußball. Wie sieht der neue Modus aus, welche Teams nehmen teil, wo findet das Turnier statt, und wie hoch sind die Prämien?

Klub WM 2025: Wichtige Informationen im Überblick

Die FIFA hat beschlossen, das bisherige Format der Klub-WM grundlegend zu verändern. Der Wettbewerb, der ab 2025 alle vier Jahre ausgetragen wird, umfasst eine Vielzahl von Neuerungen, die sowohl den Modus als auch die Teilnehmerzahl betreffen. Hier die wichtigsten Eckdaten:

  • Wettbewerb: FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 (offiziell: Mundial de Clubes FIFA)
  • Datum: 15. Juni – 13. Juli 2025
  • Austragungsort: USA
  • Teilnehmer: 32 Mannschaften
  • Preisgeld: 2,5 Milliarden Euro

Der neue Modus der FIFA Klub-WM 2025

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft wurde erstmals im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang traten jährlich sieben Teams an, darunter die Sieger der kontinentalen Wettbewerbe sowie ein Team aus dem Gastgeberland. Die Neuauflage ab 2025 bringt eine deutliche Erweiterung auf 32 Teams, die im K.-o.-Modus gegeneinander antreten. Zuvor werden die Mannschaften in acht Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt, ähnlich dem Modus der Fußball-Weltmeisterschaft der Nationalteams.

Der bisherige Wettbewerb war in der globalen Fußballlandschaft von geringerer Bedeutung. Mit dem neuen Turniermodus und der Vergrößerung des Teilnehmerfeldes möchte die FIFA die Klub-WM aufwerten und ihr zu mehr Prestige verhelfen. Neben dem neuen Format ist ebenfalls festgelegt, dass das Turnier künftig nur noch alle vier Jahre ausgetragen wird.

Gruppenphase und K.o.-Runde

In der Gruppenphase treten die Teams zunächst in Vierergruppen gegeneinander an. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.o.-Runde, die mit dem Achtelfinale beginnt. Anders als bei der FIFA-Weltmeisterschaft der Nationalmannschaften wird es jedoch kein Spiel um Platz 3 geben.

Die klassische Klub-WM, die bislang jährlich stattfand, wird nicht abgeschafft. Stattdessen wird dieses Turnier zukünftig unter dem Namen „FIFA International Club“ weitergeführt und ebenfalls jährlich ausgetragen. Die Klub-WM 2025 bleibt jedoch das Highlight und der prestigeträchtigste Wettbewerb auf Vereinsebene.

Spielplan und Austragung der FIFA Klub-WM 2025

Die FIFA Klub-WM 2025 findet vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 statt. Der genaue Spielplan wurde zwar noch nicht finalisiert, aber das Eröffnungsspiel ist für den 15. Juni 2025 angesetzt. Das Finale wird am 13. Juli 2025 stattfinden. Weitere Details zu den Spielorten und Stadien stehen derzeit noch nicht fest.

USA als Austragungsort

Die USA werden die FIFA Klub-WM 2025 austragen. Dies ist ein bedeutender Schritt, da es gleichzeitig als Testlauf für die Weltmeisterschaft 2026 fungiert, die ebenfalls in den USA sowie in Kanada und Mexiko stattfinden wird. Der genaue Ort, an dem die Spiele ausgetragen werden, wurde bisher nicht festgelegt. Erwartet wird jedoch, dass das Turnier in mehreren Städten und großen Stadien abgehalten wird, die bereits für die WM 2026 vorgesehen sind.

Teilnehmer der Klub-WM 2025: Zusammensetzung des Feldes

Die 32 teilnehmenden Mannschaften bei der Klub-WM 2025 werden auf Grundlage ihrer Leistungen in den vier Jahren vor dem Turnier ausgewählt. Dabei gibt es eine klar definierte Verteilung der Startplätze auf die sechs Fußballkonföderationen.

Verteilung der Startplätze

  • UEFA (12 Teams): Europa stellt den größten Anteil an Teams. Die Startplätze gehen an die letzten vier Sieger der UEFA Champions League sowie an die acht besten Teams der letzten vier Jahre gemäß der UEFA-Rangliste.
  • CONMEBOL (6 Teams): Der südamerikanische Verband entsendet die letzten vier Sieger der Copa Libertadores und die zwei bestplatzierten Teams der letzten vier Jahre.
  • CONCACAF (4 Teams): Nord- und Mittelamerika sind durch die letzten vier Gewinner der CONCACAF Champions League vertreten.
  • CAF (4 Teams): Der afrikanische Fußballverband qualifiziert die letzten vier Sieger der CAF Champions League.
  • AFC (4 Teams): Auch Asien entsendet die letzten vier Gewinner der AFC Champions League.
  • OFC (1 Team): Ozeanien schickt das beste Team der letzten vier Jahre aus der ozeanischen Champions League.

Deutsche Teilnehmer an der Klub-WM 2025

Europa stellt mit 12 Mannschaften den Großteil der Teilnehmer. Daher fragen sich viele Fußballfans, welche deutschen Vereine bei der ersten Auflage des neuen Wettbewerbs dabei sein könnten. Nach den derzeitigen Informationen wird der FC Bayern München aufgrund des UEFA-Rankings sicher an der Klub-WM 2025 teilnehmen.

Ein weiterer deutscher Vertreter wird Borussia Dortmund sein. Der BVB hat sich dank des vorzeitigen Ausscheidens von RB Leipzig im Achtelfinale der Champions League gegen Real Madrid einen Platz im Turnier gesichert. Es wird davon ausgegangen, dass diese beiden Teams die deutschen Teilnehmer bei der ersten Klub-WM im neuen Format stellen werden. Grundsätzlich gilt, dass maximal zwei Mannschaften pro Land teilnehmen dürfen. Sollte jedoch ein Team aus einem Land mehr als einmal in den relevanten Jahren die Champions League gewinnen, erhöht sich die Zahl der Startplätze.

Preisgeld der Klub-WM 2025: Rekordsumme für Teilnehmer

Neben dem Prestige, das mit der Teilnahme am neuen FIFA Club World Cup verbunden ist, wird auch ein äußerst attraktives Preisgeld ausgeschüttet. Jedes Team, das sich für das Turnier qualifiziert, erhält eine garantierte Summe von 50 Millionen Euro. Für den Turniersieger winkt sogar eine Summe von bis zu 100 Millionen Euro.

Zusätzliche Belastungen für die Vereine

Die Vergrößerung des Turniers und die damit verbundenen zusätzlichen Spiele werden den ohnehin schon vollen Terminkalender der Klubs weiter strapazieren. Viele Spieler müssen in den Sommerpausen internationale Turniere bestreiten, und die Klub-WM könnte zusätzliche Belastungen für die Topspieler der teilnehmenden Vereine mit sich bringen. Dennoch ist das Turnier aufgrund des finanziellen Anreizes sowie des Prestiges eine lohnende Veranstaltung für die teilnehmenden Klubs.

 

Einführung eines neuen Transferfensters durch die FIFA, wegen der Klub-WM 2025
Featured

Einführung eines neuen Transferfensters durch die FIFA, wegen der Klub-WM 2025

Der Fußballweltverband FIFA hat ein neues Transferfenster angekündigt, das für Überraschung sorgt. Wie die spanische Sportzeitung „Marca“ berichtet, können Spieler vom 1. bis zum 10. Juni 2025 die Vereine wechseln, vorausgesetzt, der jeweilige nationale Verband führt diese neuen Transfertermine ein. Dies hängt mit der geplanten Klub-Weltmeisterschaft 2025 zusammen, die vom 15. Juni bis zum 13. Juli in den USA stattfinden wird.

Problem der auslaufenden Verträge während der Klub-WM

Ein zentrales Problem bei der bevorstehenden Klub-Weltmeisterschaft ist, dass Spielerverträge in der Regel am 30. Juni enden. Das würde bedeuten, dass Spieler, deren Verträge im Sommer 2025 auslaufen, zwar an den ersten Spielen des Turniers teilnehmen könnten, jedoch ab Juli vereinslos wären. Um dies zu verhindern, müssten die betroffenen Spieler vorab ihre Verträge verlängern. Andernfalls droht ihnen möglicherweise sogar der Ausschluss vom Turnier, wie bereits die englische Zeitung „The Telegraph“ spekulierte.

FIFA reagiert mit neuen Vertragsregularien

Angesichts dieses Problems hat sich die FIFA auf ihrer 29. Sitzung in Zürich mit den Vertragsregularien befasst, um den betroffenen Vereinen frühzeitig Optionen zu bieten und Missverständnisse zu vermeiden. Eine wichtige Regelung besagt, dass ein Spieler während der Klub-WM nur für einen Verein spielen darf. Es wird also verhindert, dass ein Spieler bis zum 30. Juni für Klub X und anschließend bis zum 13. Juli für Klub Y aufläuft.

Neues Transferfenster und Ersatzspieler während der WM

Das neue Transferfenster zwischen dem 1. und 10. Juni 2025 ermöglicht es den Vereinen, bereits neu verpflichtete Spieler einzusetzen, falls die nationalen Verbände dies erlauben. Zusätzlich wird während des Turniers ein weiteres Zeitfenster vom 27. Juni bis 3. Juli eingerichtet. In dieser Periode können Vereine Spieler ersetzen, deren Verträge während des Turniers auslaufen.

Aufruf der FIFA zu angemessenen Lösungen

Die FIFA fordert die beteiligten Vereine und Spieler auf, angemessene Lösungen bei auslaufenden Verträgen zu finden. Damit soll sichergestellt werden, dass Spieler trotz ihrer auslaufenden Verträge weiterhin am Turnier teilnehmen können und den Klubs keine unnötigen Nachteile entstehen.

 

Borussia Dortmund bei der Klub-WM 2025: Chancen und finanzielle Aussichten
Featured

Borussia Dortmund bei der Klub-WM 2025: Chancen und finanzielle Aussichten

Das Champions-League-Aus von RB Leipzig hat nicht nur Auswirkungen auf die aktuelle Saison, sondern auch weitreichende Konsequenzen für die Zukunft von Borussia Dortmund. Die BVB-Aktionäre können sich über eine positive Entwicklung freuen, da der Verein sich durch das Scheitern von RB Leipzig für die Klub-Weltmeisterschaft (Klub-WM) 2025 qualifiziert hat. Dieser Erfolg verspricht nicht nur sportlichen Ruhm, sondern auch finanzielle Gewinne, die die Fußballlandschaft insgesamt beeinflussen könnten.

Klub-WM 2025: Sichere Teilnahme für Borussia Dortmund

Mit dem Ausscheiden von RB Leipzig in der Champions League gegen Real Madrid steht fest, dass Borussia Dortmund als zweites deutsches Team neben dem FC Bayern an der Klub-WM 2025 teilnehmen wird. Die Klub-WM, ausgetragen vom Weltfußballverband FIFA, findet erstmals mit 32 Teilnehmern statt und erstreckt sich über fast einen Monat, von Mitte Juni bis Mitte Juli, in den USA.

Europäische Teilnehmer

Europa hat zwölf Plätze zu vergeben, wovon vier den jüngsten Champions-League-Siegern zustehen. Acht Plätze werden über eine Vier-Jahres-Koeffizientenliste vergeben. Durch das vorzeitige Ausscheiden von RB Leipzig kann Borussia Dortmund sicher einen dieser Plätze für sich beanspruchen. Neben Dortmund und Bayern werden auch Manchester City, FC Chelsea, Real Madrid und der aktuelle Champions-League-Sieger an dem Turnier teilnehmen. Paris Saint-Germain, Inter Mailand, FC Porto und Benfica sind bereits über die Rangliste qualifiziert.

Offene Plätze und Qualifikationschancen

Einige Teams haben noch die Möglichkeit, sich für die verbleibenden Plätze zu qualifizieren. Dazu gehören Atlético Madrid, FC Barcelona, Juventus Turin, SSC Neapel und möglicherweise Red Bull Salzburg, falls der diesjährige Champions-League-Sieger bereits über die Rangliste qualifiziert ist. FC Arsenal könnte als drittes englisches Team teilnehmen, jedoch ist der FC Liverpool definitiv nicht dabei.

Finanzielle Auswirkungen und Herausforderungen für Borussia Dortmund

Die mögliche Teilnahme an der Klub-WM 2025 stellt für Borussia Dortmund eine finanzielle Chance dar, die weit über die üblichen Einnahmen aus nationalen Wettbewerben hinausgeht. Bereits im November nannte Hans-Joachim Watzke, der Geschäftsführer von Borussia Dortmund, die Teilnahme seines Klubs an dem Turnier eine "Riesen-Nummer" und rechnete mit Zusatzeinnahmen von mindestens 15 Millionen Euro.

Unklare finanzielle Rahmenbedingungen

Konkrete Preis- und Antrittsgelder stehen zwar noch nicht fest, aber Spekulationen kursieren bereits. Die FIFA erwartet Einnahmen in Milliardenhöhe, wobei Zahlen von 2,5 Milliarden Euro Gesamtpreisgeldern und 50 Millionen Euro Antrittsgeld für jeden Klub im Umlauf sind. Dies würde die Klub-WM finanziell auf das Niveau der Champions League heben, wo bereits jetzt beträchtliche Preisgelder vergeben werden.

Kritik und Bedenken der ECA

Die Europäische Klubvereinigung (ECA) zeigt sich trotz potenzieller finanzieller Vorteile besorgt über die Klub-WM. Bei der Verkündung bezeichnete sie das Turnier als "fantastische Neuigkeit für den Klubfußball generell". Allerdings bleibt die positive Haltung umstritten, da das Turnier das finanzielle Ungleichgewicht im europäischen Fußball weiter verstärken könnte, insbesondere zugunsten der Topklubs.

Spielerbelastung und breiterer Kader

Neben den finanziellen Aspekten müssen auch die sportlichen Herausforderungen berücksichtigt werden. Das Klub-WM-Format sieht aktuell maximal sieben Spiele vor, darunter drei Gruppenspiele und K.-o.-Spiele ab dem Achtelfinale. Allerdings wird im kommenden Jahr auch das neue Format der Champions League eingeführt, das zwei zusätzliche Gruppenspiele und eine Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel für die Hälfte der Teilnehmer vorsieht.

Die zusätzlichen Belastungen könnten dazu führen, dass Borussia Dortmund und auch der FC Bayern das zusätzliche Geld vor allem in einen breiteren Kader investieren müssen, um den Anforderungen beider Wettbewerbe gerecht zu werden.

Ausblick auf die Champions League 2025/26

Die Auswirkungen des Champions-League-Aus von RB Leipzig gehen über die Klub-WM hinaus. Mit dem neuen Format der Champions League werden ab der Saison 2025/26 36 Teams statt bisher 32 teilnehmen. Die UEFA vergibt zwei zusätzliche Plätze an die erfolgreichsten Verbände des aktuellen Jahres. Deutschland liegt derzeit auf dem zweiten Platz dieser Rangliste.

Interessante Entwicklung für Borussia Dortmund

Sollte Deutschland auf diesem Platz bleiben, würde auch der Tabellenfünfte der Bundesliga für die Königsklasse qualifiziert sein. Diese Entwicklung ist besonders interessant für Borussia Dortmund, derzeit Tabellenvierter der Liga. Das Ausscheiden von RB Leipzig hat jedoch den Nachteil, dass sie nun keine Punkte mehr für Deutschland in dieser Rangliste sammeln können.

Feststehende Teilnehmer der Fifa-Klub-WM 2025

Die Teilnehmer aus den verschiedenen Kontinenten sind bereits größtenteils festgelegt. Neben den europäischen Vertretern FC Chelsea, Manchester City, FC Bayern und Borussia Dortmund nehmen auch Teams aus Asien, Afrika, Südamerika, Nord- und Mittelamerika sowie Ozeanien teil. Die genaue Zusammensetzung der teilnehmenden Mannschaften wird durch offene Plätze und laufende Wettbewerbe noch ergänzt.

Vertreter aus Europa

Europa wird durch namhafte Klubs wie FC Porto, Benfica, Real Madrid, Paris Saint-Germain, Inter Mailand und weitere vertreten sein. Diese Teilnahme unterstreicht die Dominanz europäischer Vereine im internationalen Fußball.

Bereits feststehende Teilnehmer der Fifa-Klub-WM 2025:

Asien: Al Hilal (Riad, Saudi-Arabien), Urawa Red Diamonds (Japan), zwei Teams offen

Afrika: Al Ahly (Kairo, Ägypten), Wydad Casablanca (Marokko), zwei Teams offen

Südamerika: SE Palmeiras (São Paulo), CR Flamengo und FC Fluminense (beide Rio de Janeiro, alle Brasilien), drei Teams offen

Nord- und Mittelamerika: CF Monterrey und Club Leon (beide Mexiko), Seattle Sounders (USA), zwei Teams offen, davon ein Platz an Gastgeber USA

Ozeanien: Auckland City FC (Neuseeland)

Europa: FC Chelsea, Manchester City (England), FC Bayern, Borussia Dortmund (Deutschland), FC Porto, Benfica (Portugal), Real Madrid (Spanien), Paris Saint-Germain (Frankreich), Inter Mailand (Italien), drei Plätze offen