Das Spitzenspiel zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen bot den Fans ein mitreißendes Duell, das die Gäste aus Leverkusen mit 3:2 (3:1) für sich entscheiden konnten. Besonders in der ersten Halbzeit dominierten die Leverkusener das Geschehen und legten mit einem schnellen Doppelschlag von Tella und Schick den Grundstein für den Erfolg. Die Dortmunder, durch Verletzungen stark geschwächt, kämpften sich zwar zurück, konnten jedoch trotz großer Bemühungen die gut organisierte Defensive von Bayer nicht nachhaltig überwinden.
Ein Blitzstart von Leverkusen
Bereits in der ersten Spielminute schlug Bayer eiskalt zu: Tella nutzte eine Unachtsamkeit in der Dortmunder Abwehr und brachte die Gäste früh in Führung. Nur sieben Minuten später erhöhte Patrik Schick mit einem präzisen Abschluss auf 2:0. Dortmund zeigte sich zunächst geschockt, fand jedoch kurz darauf eine Antwort. Jamie Bynoe-Gittens verkürzte nach einem schnellen Angriff in der 12. Minute auf 1:2 und weckte die Hoffnungen der Heimfans.
Doch Leverkusen blieb unbeeindruckt und stellte in der 19. Minute den alten Abstand wieder her. Erneut war es Schick, der nach einer sehenswerten Kombination eiskalt abschloss und das 3:1 markierte.
Dortmunds Aufbäumen bleibt unbelohnt
Im zweiten Durchgang erhöhte Dortmund den Druck und bemühte sich, das Spiel zu drehen. Die Gastgeber kamen zu einigen Chancen, doch die Leverkusener Abwehr um Abwehrchef Tah stand sicher. Ein Hoffnungsschimmer für den BVB kam in der 79. Minute, als Guirassy per Foulelfmeter zum 2:3 traf. Die Schlussphase wurde dadurch spannend, doch Leverkusen verteidigte geschickt und ließ keine weiteren Tore zu.
Am Ende belohnten sich die Gäste für eine starke Leistung, während Dortmund trotz großem Einsatz die Punkte den Rheinländern überlassen musste.